Fahrzeugcheck und Bestandskontrolle

Wer im Rettungsdienst arbeitet kennt das Problem: man übernimmt ein Einsatzfahrzeug und immer wieder stimmt irgend etwas nicht. Nicht selten stellt man den Fehler erst im Notfalleinsatz fest und es kommt zu kritischen Situationen bei der Patientenversorgung.

Oft sind Unmut und Streit im Kollegium die Folge.

Auf einem Rettungswagen fahren zwischen 1000 und 2000 Einzelteile mit. Es stellt eine große Herausforderung dar zu Dienstbeginn zu entscheiden, ob denn alle wichtigen Teile dabei sind und ob das Fahrzeug einsatzklar ist.

Dennoch gilt der Fahrzeugcheck und das Auffüllen von Material als trivial und das Thema findet wenig Beachtung in der Ausbildung.

Aus der Not heraus werden undurchdachte Dienst- und Arbeitsanweisungen definiert, die zum Teil eine unerträgliche Gängelei für den Mitarbeiter darstellen oder zumindest deren Zeit verschwenden.

Fahrzeugcheck und Bestandskontrolle werden so zu Reizthemen, mit denen sich niemand länger als nötig beschäftigen möchte.

Dabei ist es eigentlich einfach: wer ein paar Grundregeln beachtet, hat mit wenigen Blicken und Handgriffen immer alles unter Kontrolle -versprochen!

Regel Nr. 1 „Der Teufel ist ein Eichhörnchen.“

eine nicht ganz ernst gemeinte Quelle

https://squirrelsnutbutter.com/

HAI 2020 Berlin – Update

Hauptstadtkongress der DGAI

Aktuelles zum Hauptstadtkongress der DGAI für Anästhesiologie und Intensivtherapie

Wir feiern ein Wiederhören mit Mark Schieren!

Mark präsentiert Neuigkeiten vom HAI 2020. Wir erfahren von einer geplanten FOAM-Session.

Der Arbeitstitel der interaktiven Live-Session lautet:

„Zukünftig unverzichtbar im Rettungsdienst!?“

So viel sei noch verraten: moderiert wird die Session von namhaften FOAM-Vertetern:

Philipp Gotthardt – NERDfallmedizin

Björn Hossfeld – News Papers

Throben Doll – pin-up-docs – don’t panic

http://www.hai2020.de/index.php

https://nerdfallmedizin.blog/

https://news-papers.eu/

https://pin-up-docs.de/

NOW TO GO meets FOAM

Am 23.05.20 waren wir eingeladen, gemeinsam mit den PinUpDocs, Janosch Dahmen-Berliner Feuerwehr, Michael Stanley-das FOAM und den Rettungsaffen, einen Vortrag bei NOW TO GO zu halten.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen!

Ihr findet alle Vorträge bei den Pin-Up-Docs

die Beteiligten:

https://now.medizintogo.de/

https://twitter.com/janoschdahmen?lang=de

https://dierettungsaffen.com/

https://pin-up-docs.de/

FOAM on the HAI

Interview mit Mark Schieren –

Seit 1999 findet alljährlich der „Hauptstadtkongress für Anästhesiologie und Intensivtherapie“ (HAI) statt.

Mark ist der wissenschaftliche Koordinator für den Hauptstadtkongress und kann als solcher über die Arbeiten hinter den Kulissen berichten.

Was der HAI und FOAM miteinander zutun haben und ob der HAI trotz Corona Krise stattfinden kann, das erfahren wir in dieser Podcast Folge.

Hauptstadtkongress der DGAI
Mark Schieren

Dr. Mark Schieren ist als Facharzt für Anästhesie an der Universität Witten/Herdecke tätig.

Was es mit Großkatzen und ihren Raubtieren auf sich hat, erfahrt ihr im Podcast.

Corona und COVID-19 Teil 2

In Teil 2 geht es um Themen wie Meldepflicht und Therapie, aber auch Verschwörungstheorien wecken unser Interesse.

Stoßen wir nun endlich auf Wahrheiten?

Wohnte Frank während seines Medizinstudiums in einer WG mit dem Krümelmonster?

Hat Julius wirklich zwei linke Hände?

Ist die gemeinsame Oma von Frank und Julius Angela Merkel? All das werden wir in dieser Folge nicht herausfinden.

Wem das zu blöd ist, dem seien unsere Quellen ans Herz gelegt. Wem nicht, der kann sich schon mal die Alufolie zurechtlegen und uns neben dem Basteln zuhören.

Quellen

COVID-19 Dashboard

https://corona.rki.de/

Meldepflicht

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Empfehlung_Meldung.html

Empfehlungen zur intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19

https://link.springer.com/article/10.1007/s00063-020-00674-3

Positionspapier zur praktischen Umsetzung der
apparativen Differenzialtherapie der akuten
respiratorischen Insuffizienz bei COVID-19
Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP)

https://pneumologie.de/fileadmin/user_upload/COVID-19/20200417_DGP__app._Differenzialtherapie_ARI_bei_COVID-19.pdf

Ein herausragender Podcast: „Das Coronavirus-Update mit Christian Drosten“ von NDR-Info

https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4684.html

Wer sich für Verschwörungstheorien interessiert: Richard David Precht im Gespräch mit Prof. Harald Lesch

https://www.zdf.de/gesellschaft/precht/precht-186.html

Corona und COVID-19 Teil 1

Der Coronavirus hat längst unser aller Leben kräftig durcheinander gebracht. Auch die Arbeit im Rettungsdienst hat sich gehörig verändert.

Was macht das Coronavirus so besonders, welche Übertragungswege gibt es? Wie können wir uns schützen? Auf diese und weitere Fragen gehen wir in dieser Folge ein.

Just Culture

– Interview mit Thomas Werner –

Der Rettungsdienst und die Notfallmedizin sind wie die Medizin selbst Gebilde aus ineinander verzahnten komplexen Systemen.

Ob beim Fahrzeugcheck, bei der Disponierung des Einsatzes, der Patientenversorgung, der Übergabe im Schockraum oder bei der Einsatznachbereitung, überall arbeiten Menschen und wo Menschen arbeiten, da geschehen Fehler.

Doch wie gehen wir mit Fehlern um?

Auch wenn meist weder Absicht noch Bosheit hinter einem Fehler stecken, wird genau dies oft unterstellt und die Strafe folgt auf dem Fuß.

Braucht es nicht ein anderes Menschenbild, eine andere Kultur des Umgangs miteinander, geprägt von Vertrauen und Ehrlichkeit?

Braucht es vielleicht eine Fairnesskultur, um Fehler erfolgreich und dauerhaft auf ein Minimum zu reduzieren?

Und gibt es das nicht vielleicht schon?

Thomas Werner berichtet uns von dem Führungskonzept „Just Culture“.

Dieses Konzept hat seine Wurzeln in der Hochrisikoindustrie und ausgerechnet dort, wo ein Fehler katastrophale Folgen nach sich ziehen kann, eben dort hat sich eine Fairnesskultur etabliert.

von links nach rechts: Thomas Werner, Frank und Julius

Medienempfehlung

ED ECMO Podcast

https://edecmo.org/

Quellen

Wikipedia

https://en.wikipedia.org/wiki/Just_culture

BBC Radio 4 – Analysis, Just Culture

https://www.bbc.co.uk/programmes/b04n31d2

Wie Piloten eine konstruktive Fehler- und Vertrauenskultur schaffen

https://www.springerprofessional.de/just-culture-in-organisationen/16620376

Hämorrhagischer Schock Teil 3

Das Epos geht weiter.

Im vorläufig letzten Teil unserer Serie erfahren wir einiges über das Superkolloid ‚Blut‘.

Welche der sogenannten Blutprodukte lassen sich präklinisch einsetzen? Was wäre sinnvoll und was ist praktikabel?

Es kommt sogar zu einem kurzen Wiedersehen mit dem Heidelberger Medical Intervention Car.

Quellen

https://de.wikipedia.org/wiki/Blutprodukt

Medienempfehlung

Medical Stuff – ein amerikanischer Podcast, der von zwei Paramedics gehostet wird

https://medicalstuff.simplecast.com/episodes/corona-virus-MB6O36Nb

Hämorrhagischer Schock Teil 2

Bei der Versorgung des hämorrhagischen Schocks macht, wie immer, ein strukturiertes Vorgehen Sinn:

Das XABC ist ein bewährtes und schnelles Schema.

Aber Moment mal! Wer oder was ist X? Oder geht es hier um die Ex?

Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Episode und dabei, wer hätte das gedacht, stoßen wir nach über zwanzig Folgen auf universelle Wahrheiten.

  • Die Diagnose ist oft nicht einfach, sondern ein Puzzle.
  • Einzelwerte führen meist nicht zum Ziel.
  • Der „One-Size-Fits-All“-Approach funktioniert ganz ganz selten.
  • Lösbare Probleme zügig lösen und dann schauen, dass man vom Acker kommt.

Quellen

Polytraumaleitlinie

https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html

Hämorrhagischer Schock Teil 1

Der hämorrhagische Schock wirkt zunächst als Thema recht übersichtlich:
Irgendwo haben wir ein oder mehrere Löcher im Gefäßsystem. Die müssen wir nur verschließen oder schnell mit dem Patienten ins Krankenhaus fahren.

Die Wirklichkeit ist doch etwas komplexer und eventuell scheitern wir schon
daran, den beginnenden Schock als solchen zu erkennen.

Wenn es uns aber nicht gelingt, die Schockkaskade rechtzeitig zu
unterbrechen, dann muss der Organismus eine große Sauerstoffschuld auf sich
laden und es ist nicht klar, ob sich diese Schuld später noch begleichen lässt.

Am Ende bekommen wir es wieder mit den freien Radikalen zu tun und
hypoxische Körperzellen treten den geordneten Suizid an.

Ein Blick in die Pathophysiologie ist spannend und lohnenswert. Wir
diskutieren die aktuellen Erkenntnisse zum Thema Schock am Beispiel der akuten
Hämorrhagie.

Quellen

Ein sehr informativer Artikel aus dem deutschen Ärzteblatt.

https://www.aerzteblatt.de/archiv/202261/Nomenklatur-Definition-und-Differenzierung-der-Schockformen

Zum Thema Oberfläche der Blutgefäße.

https://www3.hhu.de/biodidaktik/Atmung/start/struktur/ov/bsp/tierrei/ebene2a/blut1.html

Creative Commons Lizenzvertrag
Hämorrhagischer Schock Teil 1 von Frank Weilbacher, Julius Hohmann ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Beruht auf dem Werk unter https://rettungsdienstfm.de/.
Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter https://rettungsdienstfm.de/ erhalten.