In der Hitze der Nacht – Hyperthermie

Seid ihr auch in den letzten Tagen und Wochen einfach nur dahingeschmolzen? Mit vielen schweißtreibenden Wortspielen, die einem beim Hören die Ohren glühen lassen, melden wir uns pünktlich mit dem Thema Hyperthermie und hitzeassoziierten Krankheitsbildern zurück. 

Die immer häufiger werdenden Hitzewellen in Deutschland sind nicht nur Thema für Fridays for Future, sondern auch ein wichtiges Thema für unseren Beruf. Die Anzahl der Einsätze mit hyperthermischer Ursache erscheint erstmal gering, oder? Betrachtet man jedoch z.B. Einsätze mit älteren Patienten, die im Rahmen des demographischen Wandels zunehmen werden, so erscheint die Häufigkeit an Hyperthermie bedingten Einsätzen gar nicht mehr so gering; im Gegenteil.

Während Frank in dieser Folge wieder seine Hot Topics der Physiologie und Physik auspackt, schweift Julius gedanklich in die Badewelt ab. Das ist aber gar nicht mal so verkehrt, denn wer sich an die beiden Folgen zur Hypothermie erinnern kann, wird bereits wissen, dass das Thema Temperatur in Verbindung mit unserem Körper ein ziemlich komplexes, aber auch ein gleichzeitig sehr wichtiges und spannendes Thema ist!

Was geschieht denn im Körper, wenn einem die Hitze zu Kopfe steigt? Welche Gefahren drohen explizit bei hyperthermischen Einsätzen? Und vor allem die Frage aller Fragen: was tun, wenn (…)? Das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Folge.

Achja, noch etwas! An dieser Stelle soll der Mythos ganz offiziell gebannt werden: Medikamente wie Paracetamol, Ibuprofen oder Metamizol helfen nicht bei Hitze induzierter Hyperthermie!!! Gerngeschehen 🙂

Geschockt? Wer vorher noch ein Cool down braucht, kann sich auch erst noch(mal) die beiden Folgen über Hypothermie anhören – Viel Spaß!

Quellen:

https://www.erc.edu/

Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM). Hitzebedingte Gesundheitsstörungen in der hausärztlichen Praxis. AWMF-Leitlinien-Nr. 053-052. S1, Stand 2020. www.awmf.org

https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/053-052.html

Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin (DGAUM). Arbeit unter klimatischer Belastung: Hitze. AWMF-Leitlinien-Nr. 002-039. S1, Stand 2012 (abgelaufen). www.awmf.org

https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/002-039.html

https://www.amboss.com/de/wissen/Hitzschlag_und_Sonnenstich_-_AMBOSS-SOP

Inspiriert und Abgeschweift:

Hämorrhagischer Schock Teil 2

Bei der Versorgung des hämorrhagischen Schocks macht, wie immer, ein strukturiertes Vorgehen Sinn:

Das XABC ist ein bewährtes und schnelles Schema.

Aber Moment mal! Wer oder was ist X? Oder geht es hier um die Ex?

Diese und weitere Fragen klären wir in dieser Episode und dabei, wer hätte das gedacht, stoßen wir nach über zwanzig Folgen auf universelle Wahrheiten.

  • Die Diagnose ist oft nicht einfach, sondern ein Puzzle.
  • Einzelwerte führen meist nicht zum Ziel.
  • Der „One-Size-Fits-All“-Approach funktioniert ganz ganz selten.
  • Lösbare Probleme zügig lösen und dann schauen, dass man vom Acker kommt.

Quellen

Polytraumaleitlinie

https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html